Pitney Bowes kooperiert mit shipcloud
Zusammenarbeit schafft neue Möglichkeiten im Bereich Versand
Darmstadt, Hamburg, 21. Mai 2019: Pitney Bowes Inc. (PBI), ein globales Technologieunternehmen und Anbieter von innovativen Produkten und Lösungen für den Handel, verkündet heute die Kooperation mit dem führenden deutschen Shipping Service Provider shipcloud. Das Ziel beider Unternehmen ist es, durch die Bündelung des jeweiligen Technologie-Know-hows ein innovatives Versandsystem zur Verfügung zu stellen.
Burkhard Heihoff, Geschäftsführer von Pitney Bowes Deutschland, erklärt hinsichtlich der Auswahl von shipcloud als Partner: „Wir haben einen Partner gesucht, der einen überzeugenden Mehrwert bei unseren bestehenden Versandsystemen für unsere Kunden bietet. Shipcloud hat uns mit seiner Applikation sofort überzeugt. Sie ist sehr einfach zu integrieren und stellt alle Funktionen im vollen Umfang zur Verfügung. Wir nehmen für unsere Kunden die Komplexität aus dem Versand und genau dabei hilft uns die Kooperation mit shipcloud.“
„Wir merken immer deutlicher, dass nachhaltiges Wachstum für einen Shipping Service Provider wie shipcloud vor allem im Verbund mit anderen großen Playern im Bereich der internationalen Versanddienstleistungen möglich ist. Von daher ist die Kooperation mit Pitney Bowes für uns eine große Chance, gehört das Unternehmen auf seinem Gebiet doch zu den Weltmarktführern. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserer Technologie ein Partner auf Augenhöhe sind und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit. Auf den Punkt gebracht haben wir es hier mit einer klassischen Win-Win-Situation zu tun, in der noch viel Musik für die Zukunft hineinspielen kann,“ fasst Claus Fahlbusch, Gründer und Geschäftsführer von shipcloud, die Vorteile der Kooperation zusammen.
Als erstes Ergebnis der Technologiepartnerschaft kündigt Heihoff noch für das laufende Quartal die „Send-Kit“-Lösung an. Das ist eine Versandanwendung mit einer Waage und einem integrierten Etikettendrucker, in dessen Backend die shipcloud-Lösung zum Einsatz kommt. „Unsere Kunden werden sicher davon begeistert sein, dass sie mit einem Klick den für sie passenden Versanddienstleister für ihr Paket auswählen und gleich den Aufkleber ausdrucken können,“ resümiert Burkhard Heihoff. „Darüber hinaus planen wir noch in diesem Jahr die Erweiterung der Lösung für den Einsatz in Frankiermaschinen.“
„Der Einsatz unserer cloudbasierten Applikation als Technologielösung in Verbindung mit verschiedenen Endgeräten von Pitney Bowes ist natürlich eine Herausforderung, doch die ersten Ergebnisse haben eindrucksvoll bewiesen, was für ein Potential in dieser Technologiepartnerschaft steckt,“ freut sich Claus Fahlbusch.
Über Pitney Bowes
Pitney Bowes (NYSE: PBI) ist ein globales Technologieunternehmen, dessen Handelslösungen Milliarden von Transaktionen ermöglichen. Kunden rund um den Globus, darunter 90 Prozent der Fortune 500-Unternehmen, verlassen sich auf die Genauigkeit und Präzision der Lösungen, Analytics und APIs von Pitney Bowes in den Bereichen E-Commerce-Abwicklung, Versand und Retouren, grenzüberschreitenden E-Commerce, Postkonsolidierung, Postbearbeitung und Versand, Location Data, Customer-Information- und Engagement-Software, Service- und Finanz-Dienste. Seit fast 100 Jahren entwickelt Pitney Bowes innovative Technologien, die die Komplexität von Handelstransaktionen reduzieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Pitney Bowes, den Craftsmen of Commerce, unter www.pitneybowes.com/de.
Über shipcloud
Die shipcloud GmbH wurde im Mai 2013 als Shipping Service Provider von Stefan Hollmann und Claus Fahlbusch gegründet. Das Unternehmen hat einen auf die Bedürfnisse von Onlinehändlern zugeschnittenen cloudbasierten Service für den Paketversand entwickelt. Über eine intuitiv und einfach integrierbare einheitliche Schnittstelle (RESTful API) wird das eigene Shop-, CRM-, ERP- oder Warenwirtschaftssystem an alle wesentlichen Paketdienstleister angebunden. Diese in Deutschland einzigartige technische Lösung ermöglicht nicht nur das automatisierte Ausdrucken von Versandmarken, sondern beinhaltet auch ein Multi Carrier Tracking, mit dem der Onlinehändler immer über den Stand der Sendung informiert ist. Außerdem besteht der Zugang zu attraktiven Versandkonditionen, da der Onlinehändler vertragsunabhängig auf die Angebote aller angebundenen Paketdienstleister zugreifen kann. Für seine innovative Technologie wurde das Unternehmen mit dem "Gründergeist" der Hamburger Wirtschaftsjunioren, dem "Rising Star" des bevh, dem "Vision Award", dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand, dem Deutschen Kunden Innovationspreis, dem German.Venture.Award und dem Deutschen Exzellenzpreis ausgezeichnet.
Zum Download der Pressemitteilung.
# # #
Pressekontakt:
Astrid Schüler
Pitney Bowes Deutschland GmbH
Poststraße 4-6
64293 Darmstadt
+49 6151 – 5202 208 / +49 170 924 7817
Astrid.schueler@pb.com