Pitney Bowes stellt die Commerce Cloud vor: Herausragende Lösungen, die den Handel in allen Geschäftsbereichen vorantreiben
US-Unternehmen erfindet sich neu und stärkt seine Position in dem 40-Milliarden-Dollar Markt ‚Digitaler Handel und Versand‘
Darmstadt/STAMFORD, Conn., 26. April 2016 – Pitney Bowes Inc. (NYSE: PBI), das weltweit agierende Technologieunternehmen für Lösungen in den Bereichen Versand und digitaler Handel, stellte heute die Pitney Bowes Commerce Cloud vor. Die Suite ermöglicht Unternehmen den schnellen und flexiblen Zugriff auf Lösungen, Analytics und APIs aus der gesamten Geschäftswelt und hilft so dabei, Zielgruppen zu bestimmen, wirtschaftliche Chancen zu eröffnen, die Kommunikation zu fördern, weltweiten Versand zu erleichtern oder Bezahlvorgänge zu überwachen.
Pitney Bowes Commerce Cloud vereint Lösungen für den Brief- und Frachtversand, Ecommerce, Location Intelligence, Kundenverwaltung und Kundenbindung sowie Bezahlung. Der Zugriff auf das gesamte Lösungssortiment erfolgt sicher per PC, Mobilgerät, vernetztem Messgerät oder APIs.
“Heute stehen Versand und Bezahlung mehr denn je im Zentrum des Handels”, sagte Marc Lautenbach,
Präsident und Chief Executive Officer, Pitney Bowes. „Die Pitney Bowes Commerce Cloud zeigt, wie wirunsere Technologie-Expertise und das Verständnis der Bedürfnisse unserer Kunden dazu nutzen, schnell und flexibel Lösungen für echte Herausforderungen zu finden. Als führendes Unternehmen in der Postund
Paketversandindustrie ist Pitney Bowes ein verlässlicher Partner für Unternehmen jeder Größe, die
sich schneller an die komplexe Welt des Handels anpassen wollen.“
Pitney Bowes stellte seine cloudbasierte professionelle Versandanwendung SendPro vor. Die
Anwendung ermöglicht es Unternehmen, Onlineversand über unterschiedliche Anbieter zu verwalten. Je
nach Preis und Angebot wählt SendPro die beste Option für jede einzelne Sendung aus und ist damit die
erste cloudbasierte professionelle Multi-Anbieter-Versandlösung auf dem Markt. So können auch kleine
und mittelständische Unternehmen erstmals kostengünstig die gleiche Technologie nutzen wie große
Versandunternehmen und Onlinehändler.
SendPro wird zudem die Finanzdienstleitungsmöglichkeiten der Pitney Bowes Purchase Power
ausbauen, die jetzt als Teil der Pitney Bowes Commerce Cloud erhältlich ist. Purchase Power ermöglicht
Zahlungen für USPS-Sendungen und gibt Endkunden die Chance, durch das Pitney Bowes
Bonusprogramm kostenlos zu versenden. Diese Zahlungslösung führt sämtliche Versandaktivitäten und
Rechnungsvorgänge eines Kunden zusammen, unabhängig vom genutzten Postdienstleister.
Ebenfalls integriert in die Pitney Bowes Commerce Cloud ist die Global Trade Solution. Mit Blick auf den
stetig wachsenden Markt von grenzüberschreitendem Geschäftsverkehr vereinfacht Global Trade
Solution die Kalkulation von Zollabgaben und Währungsumrechnungen.
Pitney Bowes stellt zudem eine Serie neuer APIs vor. Über ein Self-Service Portal können Entwickler
neue Anwendungen erstellen und verwalten, basierend auf Location Intelligence und
Versandtechnologien wie Geodaten (Adressen sowie demographie- und ortsbasierte Informationen).
Diese können integriert werden in alltägliche Anwendungen, Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe.
Weitere Anwendungen, die über die Pitney Bowes Commerce Cloud verfügbar sind:
pbSmartPostage – Lösung für Onlineversand
Spectrum On Demand
Universal Address Management – Adressbestätigung und -berichtigung
Relay Hub - cloudbasierte Versandlösung
EngageOne Video – personalisiertes interaktives Video
Borderfree Marketplace - internationaler Versand an Einzelhändler
Borderfree Retail – grenzüberschreitendes end-to-end Einkaufserlebnis
Global Financial Services – sichere, zuverlässige Zahlungslösungen
Clarity solutions
Enroute Shipping - cloudbasierte, SaaS Transportverwaltungslösung
SendSuite Tracking Online – Verwaltung eingehender Postsendungen
Pitney Bowes wird im Laufe des Jahres das Angebot der Pitney Bowes Commerce Cloud kontinuierlich
erweitern. Das Unternehmen kooperiert dafür mit führenden Unternehmen der Cloud-Branche,
darunter Amazon Web Services (AWS), Salesforce.com, GE, Microsoft, Apigee, MongoDB und Okta.
Pitney Bowes hat darüber hinaus eine Cloud-Exzellenz-Gruppe gegründet. Die soll sicherstellen, dass die
AWS Best Practices und gemeinsame Dienste über alle Produktlinien des Unternehmens hinweg
verwendet werden.
„Pitney Bowes hat das vergangene Jahr über mit AWS zusammengearbeitet und strebt danach, seinen
Kunden herausragende Lösungen anzubieten in einer leicht zugänglichen, skalierbaren und sicheren on-
Demand Cloud-Umgebung“, sagte Terry Wise, Vice President of Worldwide Partner Ecosystem, Amazon
Web Services. „Wir applaudieren Pitney Bowes. Das Unternehmen zeigt, unterstützt durch die AWS
Ressourcen, herausragendes Engagement für seine Kunden mit Innovationen in den Bereichen Location
Intelligence, Datenqualität, Post- und Frachtversand, digitales Dokumentenmanagement.“
„Wir erfinden unser Geschäft neu, indem wir mit der Pitney Bowes Commerce Cloud das riesige
Potenzial unseres digitalen Handels heben und auch die Möglichkeiten des Fracht- und Postversands
sowie der Zahlungsmöglichkeiten bestmöglich ausnutzen. So machen wir es auch unseren 1,5 Millionen
Kunden einfacher, zu kommunizieren, zu versenden und zu bezahlen“, ergänzte Lautenbach. „Das
erweitert unseren Zielmarkt vom 9-Milliarden-Dollar Versandmarkt um den wachsenden 40-Milliarden-
Dollar Markt digitaler Handel und Versand.“
Über Pitney Bowes
Als weltweit agierendes Technologieunternehmen unterstützt Pitney Bowes (NYSE: PBI) die
Geschäftswelt mit innovativen Produkten und Lösungen in den Bereichen Customer Information
Management, Location Intelligence, Customer Engagement, Postbearbeitungs- & Versandlösungen und
globaler digitaler Handel. Mehr als 1,5 Millionen Kunden in rund 100 Ländern vertrauen den Produkten,
Lösungen und Dienstleistungen von Pitney Bowes. Besuchen Sie die Webseite von Pitney Bowes
www.pitneybowes.de für weitere Informationen.