
In Folge des E-Commerce-Booms erlebt die Päckchenauslieferung in Europa einen enormen Aufschwung. Für viele Kurierdienstleister und Postunternehmen stellt das steigende Päckchenvolumen eine große Herausforderung dar. Wenn auch Ihr Unternehmen eine steigende Nachfrage nach gelieferten Produkten verzeichnet, ist jetzt vielleicht die Zeit gekommen, Automatisierungslösungen für das Sortieren und Verwalten ausgehender Päckchen zu erwägen.
Erfahren Sie, wie unsere automatisierten Sortierlösungen Ihnen helfen können:
- die Effizienz zu steigern durch Reduzierung von manuellen Interventionen
- unternehmenskritische Datenströme zu erfassen und zu nutzen
- neue, umsatzgenerierende Dienstleistungen einzuführen
- die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu steigern, höhere Präzision und größeren Profit zu erreichen
Entdecken Sie Sortierlösungen, die Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen:


Die Business Logic Processing (BLP) Software ist das Herzstück aller Sortiersysteme von Pitney Bowes. Weitere Informationen finden Sie in diesem Video:


Ihr Erfolg ist unsere Motivation! Damit wir unseren Kunden echten Mehrwert bieten können, konzentrieren wir uns in erster Linie auf Innovation und die Entwicklung neuer Technologien, wobei wir niemals Genauigkeit und Präzision aus den Augen verlieren.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin mit einem Experten von Pitney Bowes und entdecken Sie Lösungen, die auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.
Verwandte Artikel und Case Studys
Pitney Bowes Parcel Shipping Index
Schlüsselkriterien bei der Umstellung auf Paketautomatisierung
Nutzen Sie Wachstumschancen im E-Commerce mit automatisierter Paketsortierung